Du lernst Vintage Jazz Moves der 1920er- bis 1940er-Jahre und coole Konzepte rund ums Solotanzen zu Swingmusik der alten und neuen Zeit kennen. Es gibt einfache Schritte und ein paar komplexere Varianten als Challenge. Lindy Hop ist eine afroamerikanische Kunstform und bringt viel Freiheit und Lebensfreude mit sich, auch wenn sie aus der Unterdrückung entstanden ist. Wir freuen uns auf Dich und Deine Interpretation des Tanzes!
Bitte saubere (glatte) Schuhe und Kleidung, die Bewegungsfreiheit erlaubt, mitbringen.
Beschreibung des Studios
Lindy Hop ist eine afroamerikanische Kunstform, die in den 1920er- und 1930er-Jahren in Harlem, New York entstand. Der Tanz ist eine Fusion aus verschiedenen Genres wie Jazz, Tap, Breakaway sowie Charleston und besteht sowohl aus 8-counts als auch 6-counts. Es zeigen sich Elemente aus alten, der afrikanischen Kultur entstammenden Tänzen wie dem Cakewalk, Texas Tommy, Black Bottom u.v.a.. Du brauchst keine*n fest*n Partner*in. Saubere, glatte Schuhe und Kleidung, die Bewegungsfreiheit erlaubt, sind hilfreich.
Biografie
Betina Fischer unterrichtet seit 2010 in Darmstadt Lindy Hop. Im September eröffnete sie die erste, dem Swingtanzen gewidmete Tanzschule Darmstadts in der Rheinstraße 22. Ihr Unterrichtsrepertoir erstreckt sich von Charleston der 20ies über Swing bis hin zu Solo Jazz und Routinen sowie Blues und Collegiate Shag. Ob für Hochzeiten, JGAs oder Shows, Betina und ihr Team sind mit kreativen Ideen dabei.