Wie kann Tanz für alle funktionieren? In einem kreativen, körperlichen und kollektiven Prozess setzen wir uns gemeinsam beim Tanzen auseinander. Grundlagen bilden Improvisationsübungen und moderne Tanztechniken von Forsythe oder Laban, aber auch neue Methoden, um Tanz inklusiver zu gestalten wie beispielsweise Audiodeskription. Diese nutzen wir, um unser Tanzen gemeinsam weiterzubringen. Alle sind willkommen, können das Ergebnis mitgestalten und sich auf individuelle Weise einbringen.
Bitte Tanzkleidung mitbringen.
Beschreibung der Gruppe
Bei Reclaiming Dance arbeiten wir mit verschiedenen Methoden der Körperarbeit, z.B. Improvisationen oder Bewegungschöre. Ziel ist, neue Wege des Tanzens zu finden, in denen sich jede*r wohlfühlt und die niemanden ausschließen. Fragen, denen wir dabei nachgehen, sind: Welche Körper tanzen wie? Welche Bewegungen werden sichtbar? Wie kann Tanz für alle funktionieren? Reclaiming Dance ist ein zeitgenössisches Mixed-abled-Tanzprojekt, dessen Ziel es ist, Tanz für alle (Körper) zugänglich zu machen.
Biografie
Keiko Agnes Schmitt ist als freischaffende Tänzerin, Artistin, Pädagogin und Designerin in Frankfurt am Main tätig. Unter dem Künstlernamen Tanzlicht K entwickelt und performt sie seit 2007 Flow Arts- und Tanz-basierte Tageslicht-, Feuer- und Lichtshows mit vielseitigen Requisiten sowie zeitgenössische Tanzperformances für verschiedenste Eventformate. Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Artistik, Tanz und modernen Zirkusdisziplinen, wie Hula Hoop, Poi und Jonglage. Ihr Hauptanliegen in der pädagogischen Tätigkeit ist dabei, Selbstwirksamkeit sowie Freude an Bewegung und Körpererfahrung zu fördern.