Der orientalische Tanz mit Stock (rakset-el-asaya) aus Ägypten ist sehr beliebt. Schon vor Tausenden von Jahren wurde dieser Tanz von Männern in Oberägypten ausgeübt. Die tänzerischen Bewegungen sind dem Bauchtanz sehr ähnlich, doch gleichwohl durchsetzt mit vielen Folkloreschritten. Eine fröhliche und sympathische Mischung von orientalischem Tanz und Folklore. Los geht's! Bitte ein Handtuch mitbringen.
Beschreibung der Volkshochschule
Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist die größte öffentliche Weiterbildungseinrichtung in Hessen und kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Ihr Programm, das sich aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, Grundbildung und aus Zielgruppenangeboten zusammensetzt, umfasst jährlich mehr als 5.000 Veranstaltungen. Dazu gehören Kurse, Seminare, Workshops, Symposien, Führungen, Studienreisen und Ausstellungen. Das Programm findet in eigenen Veranstaltungsorten sowie in Schulen und anderen Unterrichtsräumen statt. Die Volkshochschule Frankfurt am Main beschäftigt etwa 140 hauptberufliche Mitarbeiter*innen, darüber hinaus sind ca. 1.100 Kursleiter*innen dort tätig.
Biografie
Vor 27 Jahren bin ich von der Türkei nach Deutschland gezogen. Seit 2000 tanze ich gelegentlich mit der Tänzerin Soraya auf der Bühne. Ebenso habe ich bei Khaled Seif eine zweijährige Ausbildung im orientalisch-ägyptischen Tanz absolviert. Seit 2003 unterrichte ich Frauen im orientalischen Tanz. Als Kursleiterin und Choreografin bin ich hierfür in verschiedenen Vereinen und an der Volkshochschule Frankfurt am Main tätig. Daneben singe ich, spiele eine Zitter und nähe Tanzkostüme und Hüfttücher.