(c) david poertner

Digitale Ureinwohner*innen – Stand up! | Gilda Rebello

Probebühne 2
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main 


Ein Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren mit Tanz, Musik Musik (teilweise live von den Teilnehmern gespielt) und Gesprächen über den Umgang mit digitalen Medien und dem Online-Sein. Dabei geht es nicht darum, mehr Online-Skills zu entwickeln, sondern darum, wie wir kritisch mit ihnen umgehen können. Mit einer Kombination aus Netzphilosophie und Kunst, um die digitalen Ureinwohner*innen zu unterstützen. Wie man eine App nutzt oder wie die App Eure Daten nutzt – was sollen wir wissen? Letztendlich ist das, was ich konsumiere, auch das, was ich zurückgebe.

Ihr benötigt lockere Kleidung und Schuhe (abhängig von den Räumlichkeiten ohne Schuhe) und ein Mobiltelefon.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
Kooperationspartner Künstlerhaus Mousonturm.

Höhepunkt der Karriere von Gilda Rebello war das Tanztheater Wuppertal (Gast) unter der Leitung von Pina Bausch. Bis 2009 trat sie als Solistin am Theater Dortmund auf. 2015 war sie Trainingsleiterin am Theater Braunschweig. Gilda Rebello studierte Tanz & Musik in Rio, mit Weiterbildung an der Folkwang Universität der Künste sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main (M.A.). Als Musikerin arbeitet sie u.a. unter dem Alias RebelLog. In 2021 veröffentlichte sie eine Recherche über die Auswirkungen der Digitalisierung in der Kunst.

 

Das war ein fantastischer Tag mit Euch allen! Vielen Dank für Eure Teilnahme und bis nächstes Jahr!