Begegnet anderen und Euch selbst in einem Workshop mit dem Ziel, Euch in einem gemeinsamen Moment zu bewegen. Wir werden einen gemeinsamen Rhythmus finden, unsere Unterschiede und Gemeinsamkeiten wertschätzen; wir werden eine universelle Sprache der Bewegung als verbindende Erfahrung erforschen. Der Workshop ist offen für alle, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Vielfalt der Teilnehmer*innen wird neue Ideen und Fragen zutage bringen. Am Ende werden wir uns vielleicht ein wenig besser kennenlernen, uns einander näher fühlen, während wir einen Tanz und die Freude, die er bringen kann, teilen.
Durch die Teilnahme an diesem Workshop könnt Ihr helfen, Spenden für eine wohltätige Organisation zu sammeln!
Beschreibung der Gruppe
In diesen beispiellosen Zeiten erkennen wir mehr denn je die Bedeutung der Gemeinschaft und unseren Wunsch, anderen zu helfen, unsere Kunst zu nutzen, um im Leben der Menschen verflochten zu bleiben. Mit dem Fokus, alle Bereiche unserer Gesellschaft und den Ausbau der Verbindungen zu erreichen, möchten wir durch Projekte wie Fundraising-Workshops, offene Tanzdiskussionen und Outreach-Veranstaltungen Möglichkeiten bieten, sich gemeinsam zu bewegen.
Biografie
Die Serbin Isidora Markovic begann ihre Tanzausbildung in ihrem Heimatland. Sie erhielt ein Stipendium an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dort absolvierte sie ihre Ausbildung unter der Leitung von Jan Broeckx. Anschließend ging sie für zwei Spielzeiten an das Bayerische Staatsballett II. Ihrem Interesse am zeitgenössischen Tanz folgend, wechselte Markovic 2016 zum Ballett des Staatstheaters Nürnberg. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Isidora Mitglied des Ensembles des Hessischen Staatsballetts.